![]() "Das ist doch nur etwas für junge Leute“. In den Anfängen meiner Tätigkeit als Social Media Coach habe ich diesen Satz sehr oft gehört. Kollegen, die seit Jahren ohne digitale Strategie arbeiten konnten, hatten nicht den Wunsch sich damit auseinander zu setzen. Rasant wie unsere Zeiten nun mal sind, hielten Digitalisierungsprojekte immer häufiger Einzug in Unternehmen. Digitale Transformation wurde zum Schlagwort sowohl in Klein- und Mittelständigen Unternehmen, als auch in Konzernen - aber wer seine Mitarbeiter an dieser Stelle vergisst, vergisst den wichtigsten Faktor: Bei aller Digitalisierung muss der Mensch mitgenommen werden. Meist ist es aber die Angst vor dem Unbekannten, die Mitarbeiter davon abhält, sich für das Thema zu interessieren, geschweige denn, zu begeistern. Es gibt dafür einige Gründe:
Genau! Es werden Begriffe und Abkürzungen benutzt, die im Leben der meisten Menschen keine, oder nur eine untergeordnete Rolle spielen. Interessanterweise kann aber genau das, Teil einer digitalen Strategie sein. Digitalstrategie wird immer wichtiger Eine erfolgreiche Digitalstrategie hängt nicht davon ab, alles auf einmal zu verändern, sondern Schritt für Schritt Prozesse zu analysieren und zu transformieren. Überwinden Sie die Angst vor dem Unbekannten und schauen Sie, wie Ihnen Technologie helfen kann, ihre Arbeit zu strukturieren, zu erleichtern und vor allem, wie Sie sich und Ihr Unternehmen in ein gutes Licht rücken. Ich helfe Ihnen, Ihre digitale Spur zu finden, Ängste abzubauen, die eigene Effizienz zu fördern und vor allem endlich mitreden zu können! Sprechen Sie mich gerne an und vereinbaren ein kostenloses Telefonat. Hier klicken. Fotocredit: Markus Spiske
0 Comments
Wie Du mit Social Media Marketing erfolgreicher sein kannst
Nach dem Workshop haben Sie ihren Kanal und die ersten Postings bereits online.
Wer bei Social Media punkten möchte, muss seine Fans bei Laune halten. Das ist gar nicht so einfach, wie es scheint.
Durch die Fülle der Social Media Kanäle, die täglich genutzt werden, ist das Angebot so groß, dass die Fans sich genauso schnell entscheiden jemanden zu entfolgen, wie jemanden zu folgen. Wer einmal einen "echten" Abonnenten gewonnen hat, der sollte ihn tunlichst nicht verlieren. Ich habe Euch einmal diese Grafik herausgesucht, die zwar eine Studie aus den USA sind, aber auch durchaus auf Deutschland zutreffend. Das alles lernt Ihr bei mir. Zusammengefasst:
Wie sind Eure Erfahrungen? ![]() Nutze Instagram und beachte diese 10 Dinge
Haptik ist immer noch entscheidend Lesen Sie hier meinen Beitrag.
|
Bea GUtmannIch blogge über Social Media Themen, Achtsamkeit, On- und Offline-Aktivitäten. Archives
März 2021
Kategorien
|